Das Sprachenzentrum ist eine zentrale Einrichtung der Westfälischen Hochschule. Hier wird das Lehrangebot in den Fremdsprachen fachbereichsübergreifend konzipiert, organisiert und durchgeführt.
Fachsprachen gehören zum Pflichtbereich aller Bachelor-Studiengänge und werden vom Sprachenzentrum an allen drei Hochschulstandorten angeboten.
Grundlage für ein praxisorientiertes und international ausgerichtetes Studium, wie es an der Westfälischen Hochschule betrieben wird, ist eine Intensivierung der Fremdsprachenkenntnisse. Die Fremdsprache tritt dabei nicht lediglich additiv zum Curriculum hinzu, sondern wird als Fachsprache in das Studium integriert.
Im Sprachenzentrum der Westfälischen Hochschule ist das System der
Sprachveranstaltungen dreigeteilt. Dabei stehen die Fachsprachen,
die in das Studium integriert sind, im Mittelpunkt.
Die Zubringerkurse – Einstieg leicht gemacht
(Vor-, Grund- und Auffrischungskurse)
Das Fachsprachenangebot – intensiv und differenziert
(Wirtschaftsfachsprachen, technische und weitere Fachsprachen)
Das Vertiefungsangebot – Kompetenzen erweitern
(Landeskunde, Interkulturelle Kommunikation und Verhandlungstraining)
Das Sprachenzentrum bietet an allen Hochschulstandorten Veranstaltungen in den Weltsprachen Englisch, Französisch und Spanisch an. Am Campus Gelsenkirchen wird zusätzlich Portugiesisch angeboten.
Das Sprachenzentrum führt zum Wintersemester 2021/2022 für alle Veranstaltungen in den Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch eine Kursanmeldung durch.
Die Kursanmeldung startet am 22.09.20201.
Die Kursanmeldung bietet Ihnen zwei Optionen:
Sie möchten eine Teilnahmebescheinigung oder GER-Bescheinigung beantragen?
Dann verwenden Sie bitte das Antragsformular auf unserer Website.
(Anmeldung erforderlich!)
Bitte beantragen Sie die Bescheinigung zeitnah.
Anträge müssen innerhalb von 6 Semestern nach bestandener Prüfung gestellt werden.
Fragen richten Sie bitte an Frau Schürmann im Sekretariat oder an
Frau Kellers-Pennekamp im Service-Point.
Sie möchten eine Klausureinsicht beantragen?
Dann verwenden Sie bitte das Antragsformular
auf unserer Website.
(Anmeldung erforderlich!)
Fragen richten Sie bitte an Frau Schürmann
im Sekretariat oder an
Frau Kellers-Pennekamp
im Service-Point.
Website: www.spz.w-hs.de • E-Mail: spz@w-hs.de • Stand: